
Autor: Tahereh Mafi
Verlag: Goldmann
Anzahl Seiten: 336
ISBN-Nr.: 978-3-442-47849-1
Bewertung:

Klappentext
Ich habe eine Gabe. Ich bin das Leben. Berühr mich.
»"Du darfst mich nicht anfassen", flüstere ich. "Bitte fass mich an", möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.«
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestossene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschliesst zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre grösste Furcht...
Meine Meinung
Handlung
Es beginnt alles damit, das Juliette seit über 200 Tagen in einem Raum eingesperrt ist. Man bekommt keine Erklärung, warum sie überhaupt eingesperrt wurde… Ich war richtig verwirrt, weil man sich direkt in der Geschichte vorfindet ohne die Personen zuerst kennengelernt zu haben. Als Juliette eingesperrte wurde, konnte sie ein Notizbuch und einen Stift mitgehen lassen. Und durch ihre Einträge ins Notizbuch lernt man sie und ihre Geschichte kennen. Aber durch das ganze Buch hindurch habe sich meine Gedanken nur noch so überschlagen wie zum Beispiel "etwas stimmt hier nicht" "es fühlt sich komisch an" "Soll ich den Leuten nun vertrauen oder doch nicht."
Charaktere
Was mich am meisten schockiert hat, war das die meisten Charaktere im Alter von 17 / 18 waren. Noch so jung! Huh… Aber man lernt schnell gewisse Personen zu lieben sowie auch zu hassen.
Emotionen
Ich war von der Gestaltung des Textes im Buch total verwirrt. Als ich zum ersten Mal ein durchgestrichenes Wort gesehen / gelesen habe, dachte ich tatsächlich ich habe ein fehlerhaftes Buch erhalten. Aber daraufhin habe ich schnell gemerkt, dass es sogar Sinn ergibt, wenn gewisse Stellen durchgestrichen sind.
Was hat mir gefallen?
Ich war von diesem Buch wirklich positiv überrascht. Es war meine erste Dystopie und das Buch konnte mich definitive für das Genre gewinnen.
Was hat mir nicht gefallen?
Es gibt für mich in diesem Buch nichts Nennenswertes zu bemängeln.
Fazit
Es ist ein toller Auftakt für eine Reihe und durch den tollen Schreibstil der Autorin, verfliegen die Seiten nur so. Ich bin gespannt, was mich im nächsten Band erwartet.
XOXO
